Was dich erwartet
Das Bild von deiner letzten Familienfeier digitalisieren. Den Namen deines Patenkindes für die Schultüte individuell gestalten, deine Aquarellbilder digitalisieren oder aber auch mehrfarbige Bilder zum ausschneiden erstellen. Das
Programm "Procreate" für Apple IOS
lässt kaum Wünsche übrig. Es eignet sich für viele umfassende digitale Zeichenprojekte. Dies sind aber keine Projekte, die du dir direkt zu Beginn vornehmen solltest.
Diese Themen werden wir in verschiedenen Projekten üben:
- Foto in Monolinebild und zeichenbare Vektordatei umwandeln
- Mehrfarbige Plotterdatei (Schnittdatei) erstellen
- Unterschied zwischen Pixel- und Vektordateien
- Aquarellbilder digitalisieren und Sticker erstellen
- Schriftzüge „plotterfreundlich“ gestalten
- Exportieren der Dateien und eventuelles Umwandeln in eine SVG Datei
- kleiner Exkurs in Inkscape (kostenfreie Variante) und Adobe InDesign (gebührenpflichtig, ihr müsst es für den Kurs nicht haben. Ich zeige euch nur, worauf ihr achten müsst und warum eine Umwandlung in eine SVG Datei sinnvoll ist)
Ist der Kurs auch für Anfänger*innen geeignet?
Du solltest im Vorfeld schon einen groben Überblick haben, wie Procreate bedient wird. Auf die gesamten Grundlagen des Programms kann ich in diesem Kurs aus zeitlichen Gründen nicht eingehen. Einen extra Grundlagenkurs findest du auch hier auf meiner Seite.
Was du für den Kurs brauchst
Du brauchst für diesen Kurs ein Medium (PC oder Handy), um das Video verfolgen zu können. Natürlich kannst du auch mit der Split-Screen-Funktion arbeiten. Hier hast du allerdings nicht mehr so viel Platz auf deinen iPad. Zudem brauchst du ein iPad und einen Pencil, um das Tablet bedienen zu können. Ich empfehle hier immer den Original Apple Pencil*, da dieser perfekt auf Dinge wie Druck und Neigung reagiert. Diese Faktoren sind für die Arbeit mit der App Procreate sehr wichtig.
